Page 11 - E.C. Emmerich - Gesamtkatalog
P. 11
Unerlässlich für perfekte Resultate –
das fachmännische Schärfen von E.C.E.-Hobeleisen
Die laufende Produktion unserer Der Schleifvorgang sollte auf einer Spezifikation
Hobeleisen wird durch Zwischen- „weichen“ Topfscheibe erfolgen, Doppel- und Schlichthobeleisen
kontrollen ständig überwacht. wenn möglich mit Kühlwasser. Leicht gerundete Ecken beim Abzie-
Das Resultat sind plangeschliffene Steht kein Kühlmittel zur Verfügung, hen sollten an Doppel- und Schlicht-
Hobeleisen mit gleichmäßiger muss mit sehr geringem Anpress- hobeleisen hergestellt werden, wenn
Härte und überlegener Schnitt- druck gegen den Schleifkörper gear- das Werkstück breiter als das Hobel-
haltigkeit. beitet werden, um ein „Verbrennen“ eisen ist. So können Markierungen
Die Schneiden der meisten Hobe- (Blaufärbung) der Schneide zu auf der gehobelten Fläche vermieden
leisen sind gebrauchsfertig abge- vermeiden. Falls an der Schneide eine werden.
zogen. Bei Doppelhobeleisen Verfärbung über Gelb zu Blau eintritt,
werden die Klappen „dicht“ ein- hat sich das Materialgefüge verän- Spezifikation
gepasst und für den normalen dert. In diesem Fall büßt die Schneide Simshobeleisen
Gebrauch eingestellt. Das Nach- an Wirksamkeit ein, da sie partiell Simshobeleisen müssen genau 90°
schärfen erfordert besondere Sorg- weicher geworden ist. aufweisen. Scharfe Ecken sind die
falt. Unsere Empfehlung lautet: Übrigens: Geeignete Schleifmaschi- Voraussetzung für saubere Arbeit.
nen für Hobeleisen und Stechbeitel
Richtigen Schneidenwinkel beachten sind auf dem Markt erhältlich. 90°
Beachten Sie einen Schneidenwinkel
von ca. 25°. Dies entspricht einer Grate sauber abziehen 90°
Schneidenlänge von 6,5-7 mm bei Der beim Schleifen entstandene Grat
einer Hobeleisenstärke von 3 mm. wird durch das Abziehen mit Wasser
oder Öl auf einem geraden Abzieh-
Auf korrekten Schliff achten stein entfernt.
Hohl geschliffene Schneiden brechen Dazu wird die der Schneide gegen-
bei Belastung aus. Rund geschliffene überliegende Seite plan aufliegend
Schneiden führen zu einem unge- auf dem Abziehstein hin und her
nügenden Freiwinkel und machen bewegt. Beim Abziehen der Schnei-
im ungünstigsten Fall das Hobeln denseite wird die Schneide nicht plan
unmöglich. aufgelegt. Hier wird das Hobeleisen
etwas steiler angewinkelt. Dadurch
entsteht unmittelbar an der Schnitt-
kante eine schmale und kaum sicht-
bare zweite Schneide. Diese Vorgän-
ge werden wechselweise so lange
wiederholt, bis an der Schnittkante
kein Grat mehr fühlbar ist.
So wird´s richtig gemacht Falsch Falsch
Abziehwinkel = 35° Hohlschliff: Rundschliff:
Schleifwinkel = 25° Schneide an der kein Freiwinkel
Schneidenkante
zu dünn Hobeleisen
25° 35° Hobeleisen
Hobeleisen
Abziehstein Abziehstein Abziehstein
11